«Das Potential ist gross und gesichert, wenn wir gastronomisch begeistern und betriebswirtschaftlich klug wirtschaften. Der zukünftige Aufenthalt wird geprägt sein von einer neu organisierten, qualitativ hochwertigen und stets verlässlichen Hotellerie und Gastronomie in inspirierenden Räumen.»
«Das bisherige Sammelergebnis von rund CHF 14 Mio. ist sehr eindrücklich und sei auch an dieser Stelle herzlich verdankt. Aber Sanierung und Umbau kosten rund CHF 21 Mio. Noch fehlen also CHF 7 Mio. Wir bleiben dran und hoffen auf weitere Spenden, damit das einzigartige Projekt ohne grosse Abstriche realisiert werden kann.»
«Die Sanierung der historischen Gebäude sowie der Erhalt der Restauration und Hotellerie für die breite Öffentlichkeit, durch die Stiftung, erfüllen mich mit Dankbarkeit. Den jungen Fachleuten, während der Übergangszeit, mit dem «Popup» die Chance zu bieten, ihr Können in der Praxis zu erweitern, ist eine grossartige Idee. Ganz besonders freut mich die Wahl der Architektin, Frau Tilla Theus. Da ich eine Bewundrerin ihrer bereits realisierten Gastro-Objekte bin. Das Projekt wird ein Bijou. Der «Renaissance» von Drachenburg und Waaghaus und somit der Weiterführung, des Lebenswerkes unserer Familie, sehe ich mit Spannung und Freude entgegen.»
«Das Wunder von Gottlieben! Dank den vielen selbstlosen Spenderinnen und Spender können diese aussergewöhnlichen Bauwerke und die einzigartige Hotellerie an einem der schönsten Flecken der Schweiz gesichert und erhalten bleiben. Für die Gemeinde Gottlieben ein ‹Sechser im Lotto›, denn Gottlieben pulsiert schon seit Jahrhunderten durch die gelebte Gastfreundschaft und den Tourismus. Es war schon immer ein Teil der Seele dieses Dorfes.»
«Ich bin überzeugt, dass wir die Attraktivität des Ensembles Drachenburg und Waaghaus mit einem qualitativ hochstehenden Veranstaltungsprogramm aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft Politik und Gesundheit nachhaltig beleben können. Gottlieben kann sich mit einem fokussierten Angebot an Veranstaltungen profilieren.»
«Wir freuen uns sehr darüber, dass die Drachenburg und das Waaghaus das historische Erbe bewahren und die lange Tradition als Gast- und Hotelbetrieb weiterführen werden. Mit einem neuen, frischen Auftritt werden sie ihren Gästen weiterhin ein einzigartiges Erlebnis bereiten und den Namen Gottlieben über die Grenzen hinaustragen.»
«Viele unvergessliche Familienfeste haben wir in den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten der Restaurants Drachenburg & Waaghaus gefeiert. Um das einzigartige Gebäudeensemble im historischen Dorfkern am Seerhein weiterhin als Zentrum der Geselligkeit und des Genusses zu erhalten, engagiere ich mich mit grosser Freude für eine zeitgemässe Erneuerung.»
«Mit Freude habe ich 2019 von der Vision zur langfristigen Sicherung der Hotel- und Restaurant-Räumlichkeiten erfahren. Zu diesem Mut und Engagement kann ich nur gratulieren. Mit Interesse verfolge ich den Planungsverlauf und bin gespannt, wie die Vision Realität wird. Gerne hat auch die Gemeinde Tägerwilen einen Beitrag geleistet.»
«Als ehemaliger Gemeindepräsident von Gottlieben schenke ich dem historischen Ensemble von Drachenburg und Waaghaus nach wie vor besondere Aufmerksamkeit. Dass die Personen, die sich der Sanierung und dem Umbau der Gebäude nun angenommen haben, auch der alten Würde des Ensembles Rechnung tragen, ist mir eine besondere Freude.»
«Gottlieben freut sich schon heute darauf, dass einer der schönsten Dorfplätze der Schweiz noch besser zur Geltung kommen wird. Das Thurgauer Literaturhaus im Bodmanhaus im Süden und das Waaghaus und die Drachenburg im Norden als prägende Elemente des Gesamtensembles bilden die besten Voraussetzungen dafür.»